2212: Ginkgo Biloba, der älteste und stärkste Baum der Welt, ist zum Symbol einer neuen Methode zum Städtebau in Symbiose mit der Natur geworden. Der Mensch hat die Ressourcen, die ihm die Erde bot, erschöpft, und die Menschheit muss nun Städte entwickeln, die ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Ressourcenproduktion und -verbrauch aufrechterhalten. Allerdings ist der bewohnbare Raum knapp und die Menschheit muss sich nun der Herausforderung stellen, weiter zu bauen. Um diesen neuen Stadttyp zu entwickeln, stellen Sie ein Expertenteam um sich und versuchen Sie, der beste Stadtplaner für Ginkgopolis zu werden.
In Ginkgopolis gibt es die Stadtplättchen in drei Farben: Gelb, das Siegpunkte verleiht; Rot, das Ressourcen bereitstellt; und Blau, wodurch neue Stadtplättchen entstehen. Einige Plättchen beginnen im Spiel und sind von Buchstabenmarkierungen umgeben, die angeben, wo neue Plättchen platziert werden können.
Während einer Runde wählt jeder Spieler gleichzeitig eine Karte aus seiner Hand. Die Spieler decken diese Karten auf und fügen am Stadtrand an der entsprechenden Stelle neue Spielsteine hinzu oder legen Spielsteine auf bestehende Spielsteine. Jede Karte in Ihrer Hand, die Sie nicht ausspielen, wird an Ihren linken Nachbarn weitergegeben. Denken Sie also daran, wie sich Ihr Spiel auf dessen Karte auswirken könnte! Wenn Sie der Stadt ein neues Plättchen hinzufügen, nehmen Sie eine „Machtkarte“ derselben Farbe. Diese Karten verleihen Ihnen im Laufe des Spiels zusätzliche Fähigkeiten, sodass Sie Ihren Bau- und Punkteaufwand steigern können.