Bruxelles 1893 ist ein Worker-Placement-Spiel mit Elementen des Bietens und der Mehrheitskontrolle. Jeder Spieler ist ein Architekt am Ende des 19. Jahrhunderts und versucht durch verschiedene Aktionen, ein architektonisches Werk im Jugendstil zu verwirklichen. Das erfolgreichste Gebäude bringt die meisten Punkte. Jeder Spieler kann außerdem Kunstwerke erschaffen, um seine Punktzahl zu erhöhen.
Das Aktionsbrett ist modular aufgebaut, sodass nicht jeder Spieler in jeder Runde Zugriff auf jede Aktion hat. Einige Aktionen kosten Geld – die Beschaffung hochwertiger Materialien, der Bau einer Ebene Ihres persönlichen Zuhauses, die Suche nach einem Beschützer, die Schaffung eines Kunstwerks, der Verkauf dieses Kunstwerks für Geld und Prestige – während andere Aktionen kostenlos sind, aber möglicherweise zum Verlust führen eines Ihrer Arbeiter; Zu diesen letzten Aktionen gehören der Erwerb minderwertiger Materialien, die Aktivierung Ihrer Kunden, der Besuch der Messe und die Durchführung einer der kostenpflichtigen Aktionen. Sobald sich alle entschieden haben, keine weiteren Maßnahmen zu ergreifen, endet die Runde und die Spieler haben eine Kunstausstellung, in der sie Werke verkaufen können. Die Spieler erhalten dann Prestigepunkte oder Bonuskarten entsprechend den Symbolen, neben denen sie ihre Arbeiter auf dem Aktionsplan platziert haben.
Nach fünf Runden endet das Spiel und die Spieler erhalten Bonuspunkte basierend auf ihrer Architektenstufe, ihren Bonuskarten, der Qualität ihrer Arbeit und dem Geld, das sie bei sich haben. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.